Elternbeiträge

Die Beitragssysteme Kindergarten und Schule basieren auf Solidarität und sozialem Ausgleich: Allen Familien soll der Eintritt in die Schule, unabhängig von ihrer finanziellen Leistungsfähigkeit, möglich sein. 

Die Rudolf Steiner Schule erhebt einen individuellen Familienbeitrag. Die wirtschaftlich besser gestellten Eltern bezahlen einen höheren Beitrag und ermöglichen damit nicht nur den eigenen Kindern, den Kindergarten oder die Schule zu besuchen.

Kindergarten

Die Beitragsskala “Kindergarten” gilt für Familien, deren Kinder den Kindergarten oder Kindergarten und Spielgruppe besuchen, aber keiner die Schule besucht.

Richtbeiträge Kindergarten

Schule

Die Beitragsskala “Schule” gilt für Familien, die mindestens ein Kind in der Schule haben. Für eine zugehörige Mittelschule und andere ergänzende Betreuungsformen gelten separate Beitragsordnungen.

Richtbeiträge Schule

Eltern, die den Richtwert der Beitragsskala nicht erreichen, können in besonderen Situationen eine Ermäßigung um bis zu 20 Prozent beantragen. Familien, die den minimalen Sockelbeitrag von Fr. 500.— pro Familie und Monat nicht bezahlen können, haben die Möglichkeit, vom Familienfonds der Schule eine zusätzliche Unterstützung zu erhalten. Ansprechpartner für alle Fragen rund um den Elternbeitrag ist die Elternbeitragskommission.

Eine Gruppe Kinder mit bunten Rucksäcken geht, geführt von einem Erwachsenen, unter grünen Laubbäumen auf einem sonnenbeschienenen, schmalen Waldweg neben hohem Gras und einem kleinen Bach entlang.

Kosten Spielgruppe

Hat eine Familie nur Kinder in der Spielgruppe, erhebt die Rudolf Steiner Schule einen Beitrag pro Kind. Der wöchentliche Besuch einer Unterrichtseinheit (ein Vormittag oder Nachmittag) kostet pro Monat Fr. 110.--, der wöchentliche Besuch von zwei Unterrichtseinheiten (zwei Halbtage) pro Monat Fr. 200.--.

Hat eine Familie zusätzlich Kinder im Kindergarten oder in der Schule, wird auf den Beitrag der Spielgruppe pro Kind verzichtet und es kommen die Elternbeiträge Kindergarten oder Schule zur Anwendung.

Mehrere farbenfrohe Stickarbeiten mit unterschiedlichen Motiven, darunter Landschaften, Kreuze und geometrische Muster, sind auf einer weißen Wand über einer Holzoberfläche mit Buntstiften ausgestellt.

Kosten Baldachin

Die Schulergänzende Kinderbetreuung finanziert sich vor allem mit den einzelnen Elternbeiträgen und den Beiträgen der Gesamtelternschaft der Rudolf Steiner Schule Langenhal (Räume, z.T. Infrastruktur).Weitere Informationen gibt es auf der Anmeldung!

Anmeldung und Tarife Baldachin

Ein Marktstand präsentiert gefaltete bunte Decken und Ponchos auf Regalen, darunter hängen gemusterte Pullover. Bunte Wimpel schmücken den oberen Rand des Standes.

Materialgeld

In den Elternbeiträgen jeder Familie nicht inbegriffen sind die Kosten für Material und Projekte. Diese werden mit einer jährlichen Pauschale je Kind in Rechnung gestellt. Die Höhe der Materialpauschale ist dem Aufwand jeder Stufe/Klasse angepasst.

Materialgeld Pauschalen

Finanzierung der Schule

Die Rudolf Steiner Schule Oberaargau ist eine öffentliche Schule in privater Trägerschaft des Schulvereins. Als nicht-gewinnorientierte Organisation ist die RSSO steuerbefreit. Haupteinnahmequelle sind Beiträge der Eltern, zudem erhält sie in kleinerem Umfang Beiträge vom Kanton Bern und verschiedenen Gemeinden. Erträge aus Veranstaltungen sind weitere wichtige finanzielle Mittel zum Betrieb der Schule.

Für diese breite Abstützung in der lokalen und regionalen Gesellschaft sind wir sehr dankbar, doch reichen die daraus gewonnen Mittel nicht aus, um die Gebäude zu unterhalten, Bildungsprojekte durchführen- und die Schulentwicklung vorantreiben zu können. Mit Ihrer finanziellen Unterstützung schaffen Sie uns Freiräume für eine lebendige Schule.

Rudolf Steiner Schule Oberaargau mit weiß eingefassten Fenstern, einer kleinen Veranda mit einer brennenden Deckenlampe und einer Treppe, die zum Eingang hinaufführt; neben der Tür stehen eine Bank und Topfpflanzen.

Verschiedene Möglichkeiten für Ihre Unterstützung

  • Spenden
  • Sponsoring
  • Patenschaft
  • Schenkung
  • Darlehen
Weiterlesen

Kontakt

Simone Schumacher

Buchhaltung
062 922 69 05