Elternbeiträge
Die Beitragssysteme Kindergarten und Schule basieren auf Solidarität und sozialem Ausgleich: Allen Familien soll der Eintritt in die Schule, unabhängig von ihrer finanziellen Leistungsfähigkeit, möglich sein.
Die Rudolf Steiner Schule erhebt einen individuellen Familienbeitrag. Die wirtschaftlich besser gestellten Eltern bezahlen einen höheren Beitrag und ermöglichen damit nicht nur den eigenen Kindern, den Kindergarten oder die Schule zu besuchen.
Kindergarten
Die Beitragsskala “Kindergarten” gilt für Familien, deren Kinder den Kindergarten oder Kindergarten und Spielgruppe besuchen, aber keiner die Schule besucht.
Schule
Die Beitragsskala “Schule” gilt für Familien, die mindestens ein Kind in der Schule haben. Für eine zugehörige Mittelschule und andere ergänzende Betreuungsformen gelten separate Beitragsordnungen.
Eltern, die den Richtwert der Beitragsskala nicht erreichen, können in besonderen Situationen eine Ermäßigung um bis zu 20 Prozent beantragen. Familien, die den minimalen Sockelbeitrag von Fr. 500.— pro Familie und Monat nicht bezahlen können, haben die Möglichkeit, vom Familienfonds der Schule eine zusätzliche Unterstützung zu erhalten. Ansprechpartner für alle Fragen rund um den Elternbeitrag ist die Elternbeitragskommission.
Finanzierung der Schule
Die Rudolf Steiner Schule Oberaargau ist eine öffentliche Schule in privater Trägerschaft des Schulvereins. Als nicht-gewinnorientierte Organisation ist die RSSO steuerbefreit. Haupteinnahmequelle sind Beiträge der Eltern, zudem erhält sie in kleinerem Umfang Beiträge vom Kanton Bern und verschiedenen Gemeinden. Erträge aus Veranstaltungen sind weitere wichtige finanzielle Mittel zum Betrieb der Schule.
Für diese breite Abstützung in der lokalen und regionalen Gesellschaft sind wir sehr dankbar, doch reichen die daraus gewonnen Mittel nicht aus, um die Gebäude zu unterhalten, Bildungsprojekte durchführen- und die Schulentwicklung vorantreiben zu können. Mit Ihrer finanziellen Unterstützung schaffen Sie uns Freiräume für eine lebendige Schule.